Welche Aspekte werden untersucht ?
Grundsätzlich wird im ersten Schritt die Stärke des Stottern sowie die Art und Ausprägung eventueller Begleitsymptome durch standardisierte Tests ausgewertet.
Weitere Aspekte sind:
Einstellung/ Wohlbefinden
Wie schätzen Vorschulkinder mit einer Stottersymptomatik ihre Sprechweise selbst ein? Finden Sie diese störend oder fühlen sie sich damit wohl?
Verständlichkeit
Wie wird die Verständlichkeit der Kinder im Kontext eingeschätzt?
Kommunikative Teilhabe
Wie wird die kommunikative Partizipation von Vorschulkindern mit einer Stottersymptomatik eingeschätzt?
Psychosoziale Auffälligkeiten
Zeigen Kinder mit einer Stottersymptomatik vermehrt psychosoziale Auffälligkeiten wie z.B. Depressionen oder Angst?
Sie möchten weitere Informationen?
Füllen Sie einfach das folgende Formular mit Ihren Fragen aus und wir melden wir uns dann umgehend bei Ihnen.